Das 6. Türchen.. es ist Nikolaus
Hallöchen…
Ich hoffe, Du hattest heute einen schönen Nikolaustag?
Da unser Sohn nun ja schon erwachsen ist, ist dieser Tag nicht mehr ganz sooooo aufregendend, wie in früheren Jahren, als er noch an den Nikolaus glaubte.. Und das war immerhin noch bis 10 Jahre.
Heute war ich eher im Dienste der Familie unterwegs. Das muss auch sein. Außerdem hänge ich noch ein bißchen mit den Vorbereitungen für meine Teamweihnachtsfeier am kommenden Samstag hinterher. Aber damit alle nochwas leckeres bekommen, gibt es heute leckere frische Weggemännchen (Weckmänner / Stutenkerle). Die Männekes sind jetzt nicht optimal geworden, aber ich muss gestehen, daß ich den Teig heute total vergessen hatte und mich beim Sport verquatschte.. Und nun noch schnell gebacken habe. Sonst gibt es ordentlichere Weggemännchen bei mir
Wie versprochen, gibt es von mir auch in meinem Adventskalender mal Rezepte, welche ich selber gerne schon seit Ewigkeiten backe. Folgendes Rezept habe ich von einer Bäckerin bekommen und der süße Hefeteig ist sehr vielseitig einsetzbar, entweder für Hefeboden (wie für Kirschstreusel oder Pflaumenkuchen.. dann aber nur die 1/2te des Rezeptes nehmen) Türelüskes, Milchbrötchen, Milchstuten usw Dieses Rezept findest Du schon seit Jahren bei Chefkoch.de unter meinem Nicknamen karaburun dort.
Süßer Hefeteig (von Bäckerin bekommen)
Backofen auf O-/U Hitze auf 200 °C vorheizen.
500 g. Mehl
100 g. Zucker
1 W. frische Hefe
60 g Butter
250 ml. warme Flüssigkeit (kann nur Wasser, aber auch 1/2 Wasser 1/2 Milch, oder nur Milch sein)
1/4 TL Salz
Zum bepinseln: 1 verquirltes Ei
Alles gut meinanander verkneten und zimmerwarm auf doppelte Menge gehen lassen. Dieser Teig braucht nicht mit einem Vorteig angesetzt werden. Laß ihn einfach 1-3 Std gehen.
Dann zu dem formen, was Du benötigst. Dann nochmal ca. 20 Min gehen lassen. Mit Ei einpinseln und ca. 20-30 Min backen. Bitte achtet auf den gewünschten Bräunungsgrad!!! Sobald er schön braun ist, ist er auch gar. Beim Brot könnte es auch mal 30-40 Min. dauern.
Guten Hunger!
Hach, wie herrlich es hier gerade duftet **schleck**
LG Deine Tanja
Dankeschön Tanja für das Rezept. Das werde ich mal probieren. Ich wünsche dir einen schönen Nikolausabend.
Liebe Grüße von Silvie
Hallo Tanja,
danke für das tolle Rezept – es klingt lecker, aber nicht so aufwendig! Hier gab es nur selbst gekaufte Stutenkerle, die aber auch lecker waren. Was mich echt interessiert. Was sind denn Türelüskes???
Einen schönen Tag und viele Grüße
Birgit
Oh lecker <3 Früher gab es bei usn zu Nikolaus auch immer einen Nikolausweck 🙂
Bekomm ich direkt Lust mir noch nachträglich einen zu backen 🙂
Gruß scrapkat
Hallo Tanja, sehen doch gut aus…danke fürs Rezept…macht mich neugierig.
LG
Biggi
Und? Hast Du es schonmal nachgebacken?
…nö leider noch keine Zeit:(